Von den einst 20 Windmühlen, die hier unter der Herrschaft der muslimisch-maurischen Dynastie der Nasriden im Emirat von Granada im 13. bis 15. Jahrhundert errichtet wurden, ist nur eine Einzige übrig geblieben. Noch immer zu bewundern ist hingegen der um das Jahr 1300 erbaute historische Wehrturm Torre de los Molinos bzw. Torre de Pimentel. Aktuell leben in der multikulturellen Stadt an der Westküste der Bucht von Malaga gut 67.000 Einwohner aus insgesamt 130 Nationen.

Klima in Torremolinos

Nur 20 Kilometer vom Stadtzentrum Malagas entfernt, können für Torremolinos vergleichbare Angaben für das mediterrane und suptropische Klima gemacht werden. Die Jahresmitteltemperatur beträgt recht milde 18,5 °C. Heiß ist es von Juni bis August mit Werten um die 30 °C. Wenn der trockene Wind „El Terral“ aus dem Hinterland weht, sogar bis zu über 40 °C.

Auch in den Wintermonaten zwischen Dezember und März zeigt das Thermometer selten weniger als 12 °C. Schnee, Eis und Frost kennt man vor Ort allenfalls vom Hörensagen aus den 1960er und 1970er Jahren. Eine relativ geringe Luftfeuchtigkeit von durchschnittlich lediglich 66 Prozent und überschaubare 43 Regentage pro Jahr sind einer der Gründe für die große Beliebtheit der Stadt als Wohnort ausländischer, besonders britischer Bürger.

Die ca. 524 mm jährlichen Niederschläge ereignen sich etwa zur Hälfte zwischen den Monaten November und Januar, gelegentlich kommt es jedoch auch zu intensiven Überschwemmungen, verursacht durch kurze, aber heftige Gewitter. Mit mehr als 3.000 Sonnenstunden im Jahr ist die Bucht von Malaga jedoch der zweitsonnigste Ort Spaniens.

Anreise

Über die Autovía del Mediterráneo (A-7) von Algeciras nach Barcelona ist Torremolinos genauso gut zu erreichen, wie über die Nationalstraße Carretera del Mediterráneo (N-340) von Cádiz nach Barcelona, die auf dem Abschnitt von Vejer de la Frontera nach Algeciras identisch mit der Europastraße 5 (E 5) ist.

Das regionale Vorortbahnnetz Cercanías Málaga (S-Bahn) besitzt die fünf Haltestellen der Linie C 1 im Stadtgebiet: Torremolinos, Montemar Alto, La Colina sowie El Pinillo und Los Álamos. Dort bestehen ebenfalls Anschlüsse nach Fuengirola, Benalmádena und ins Zentrum von Málaga, zum Flughafen Aeropuerto de Málaga-Costa del Sol sowie in die gesamte Provinz Málaga.

Fernbusse fahren von Torremolinos aus regelmäßig nach Algeciras, Arroyo de la Miel, Benalmádena, Churriana, Estepona, Fuengirola, La Línea und Málaga sowie nach Cádiz, Córdoba, Granada, Ronda und Sevilla. Die beiden Buslinien des öffentlichen Nahverkehrs Urbanos de Torremolinos L1 (Torremolinos/Aloha) und L2 (Torremolinos/Playamar) fahren täglich zwischen 8.00 und ca. 22.30 Uhr. Für gut einen Euro Fahrpreis gelangt man mit ihnen in alle Stadtteile und an alle Strände.

Aufenthalt

Torremolinos ist eines der ältesten und größten touristischen Zentren an der gesamten Costa de Sol. Dementsprechend vielseitig zeigt sich die große Auswahl an Unterkünften (Die schönsten Andalusien Ferienwohnungen buchen), gastronomischen Einrichtungen sowie Unterhaltungs- und Freizeitmöglichkeiten. Durch das schnelle Wachstum seit den 1950er Jahren kam es jedoch leider zu einigen unschönen „Bausünden“. Mehrgeschosser in Plattenbauweise wie zum Beispiel „Las Tres Torres“ von 1971 prägen an vielen Stellen das Stadtbild.

Nichtsdestotrotz kann Torremolinos auch einige sehr gut gelungene Bauwerke des sog. „Estilo del relax“ (etwa: Entspannungsstil) vorweisen. Dieser für die Costa de Sol und die Epoche zwischen 1953 und 1965 typische Architekturstil der Moderne manifestiert sich vor Ort beispielsweise anhand der beiden lokalen Hotels Pez Espada und Residencia Miami.Hier finden Sie alle Andalusien Hotels, die in der beliebten spanischen Region zur Verfügung stehen!

Das erstgenannte 5-Sterne-Haus beherbergte schon Prominente wie Frank Sinatra, Rock Hudson, Sophia Loren, Orson Welles, Peter Ustinov und Brigitte Bardot und wurde 2006 zum nationalen Kulturdenkmal ernannt. Die 1948 im klassischen andalusischen Stil mit großem Hof erbaute Residencia war erst die Heimstatt der berühmten Tänzerin Lola Medina aus Granadas Sinti und Roma-Viertel Sacromonte, bevor dort 1957 ein bis heute bestehendes Hotel eröffnet wurde.

Weitere bedeutende Bauwerke aus dieser Zeit sind das Kongresszentrum Palacio de Congresos y Exposiciones de la Costa del Sol und der wie ein Schiff geformte Bazar Aladino. Der bereits erwähnte Wehrturm markiert das Ende der größten Einkaufsstraße von Torremolinos, die Fußgängerzone auf der Calle San Miguel ist eine der belebtesten Straßen Europas.

Strände, Wanderrouten, Sportmöglichkeiten

Vier Strände kann Torremolinos auf seinem gut 20 km² großen Territorium sein Eigen nennen, namentlich die Playa de El Bajondillo, Playa de La Carihuela, Playa de Los Álamos/El Cañuelo und die Playa de Playamar/El Retiro. Die Playa de La Carihuela im gleichnamigen und bis heute recht eigenständigen Stadtviertel im Norden ist mit 2.100 Meter Länge und bis zu 40 Meter Breite die Größte vor Ort.

Unmittelbar in der Nähe liegen weitere sehenswerte historische Hotels der 1960er Jahre wie das Carihuela Palace, Tropicana, Tres Carabelas und das Montemar. Etwas weniger gut besucht als dieser Abschnitt und die beiden benachbarten Strände Playa de El Bajondillo und Playa de Playamar/El Retiro mt ihren jeweiligen Längen von gut 1.000 Metern ist die Playa de Los Álamos/El Cañuelo.

Enlang des gut 1.500 Meter langen und bis zu 60 Meter breiten Strandes etwas außerhalb der Stadt finden sich aber dennoch zahlreiche Imbisse, Bars, Gaststätten und auch Hotels, so etwa das Los Jazmines, Riu BelPlaya und das Puente Real. Hier stehen auch viele kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Zudem ermöglicht die Bahnhaltestelle Los Álamos auch die Anreise mit dem Zug.

Angebote für diverse Wassersportarten finden sich an allen Stränden in Torremolinos. Wandern, spazieren oder joggen kann man auch im 74.000 m² großen Parque de la Batería rund um den 9.000 m² großen künstlich angelegten See. Das Estadio Polideportivo Ciudad de Torremolinos verfügt über eine Athletikanlage und einen Kunstrasenplatz.

In der Sporthalle El Palacio de San Miguel wird ebenfalls Fußball sowie Basket-, Hand- und Volleyball gespielt. Im Sportzentrum Base Aérea de Málaga gibt es u.a. Tennisplätze sowie zwei Schwimmbäder. Die Villa Deportiva y Recreativa ist der Treffpunkt der Skateboardfahrer in der Stadt.

Sehenswürdigkeiten

Trotz seiner zahlreichen rein funktionalen Gebäude für den Tourismus aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts besitzt Torremolinos doch auch ältere Architektur. Zum Teil gehören diese Bauten sogar zum offiziellen nationalen spanischen Kulturerbe.

Das Centro Cultural Pablo Ruiz Picasso

Das auch unter seinem Zweitnamen Antiguo Colegio de Huérfanos Ferroviarios bekannte städtische Gebäude in der Calle de la Cruz unweit der zentralen Strandpromenade Paseo maritimo wurde 1935 erbaut, 1990 erfolgte die Ernennung zum staatlichen Kulturdenkmal. Das Zentrum im Stil des Movimiento Moderno liegt inmitten eines großen Gartens mit Blick auf das Meer. Die hauseigene Bibliothek wird genau wie die vielen Veranstaltungen von Einheimischen wie Gästen gerne besucht.

Das Hospital Marítimo de Torremolinos

In der Näge der Strände von Playamar und Los Álamos leigt das ursprünglich für die Behandlung von Tuberkulose um 1900 erbaute und heute vorrangig psychiatrisch genutzte Krankenhaus. Die Stadtregierung hat es wegen seiner für die Jahrhundertwende typischen Bauweise auf die Vorschlagsliste für nationale Kulturdenkmäler setzen lassen.

Die Casa de los Navajas

1925 entstand die prächtige Villa eines reichen Zuckerrohrproduzenten im seinerzeit sehr populären maurisch inspirierten Neo-Mudéjar-Stil. Angelehnt an die architektonische Formensprache der Alhambra in Granada besticht das nach einer umfassenden Sanierung teilweise der Öffentlichkeit zugängliche Haus direkt an der Playa de El Bajondillo durch seine orientalisch wirkenden Türme, Türen, Fenster und Fassadendekorationen.

Wo liegt Torremolinos?

Torremolinos liegt im Süden der Provinz Málaga in der Comarca Costa del Sol Occidental. Die Stadt grenzt im Nordosten an den Stadtteil Churriana von Málaga, im Osten und Südosten an das Mittelmeer, im Westen und Südwesten an Benalmádena und im Nordosten an die Gemeinde Alhaurín de la Torre. Die Stadt am Fuße der Sierra de Mijas wurde wegen ihrer günstigen strategischen Lage in der Antike schon von den Phöniziern und Griechen besiedelt.

Wissenswertes

Die Stadt beherbergt mit dem Tätowiermuseum El Templo das erste seiner Art in Spanien, dort sind neben Tätwowiermaschinen und anderem Zubehör über 100.000 Zeichnungen namhafter Hautkünstler ausgestellt. Im 2006 eröffneten Filmmuseum Museo del Cine können alte Kameras besichtigt werden. Die größte Fiesta der Stadt, die Feria de San Miguel findet im September statt, schon vorher gehen die Feria del Carmen und die Feria de San Juan im Juni und Juli über die städtische Bühne. Traditionelle Festtage sind auch der Tag des Fahrrads und des Skateboards im April und der Tag des Touristen im September. Um die zahlreichen ausländischen Einwohner von Torremolinos zu würdigen, die gut ein Viertel der Bevölkerung stellen, wird dort schon seit Jahren immer im April der Tag des ausländischen Mitbürgers gefeiert. Der alljährliche Festzug über die Calle San Miguel und die Essenstände mit internationaler Küche auf der Plaza de la Nogalera ziehen dann Tausende von Besuchern an.