Estepona ist eine Stadt an der andalusischen Küste mit etwas mehr als 65.000 Einwohnern. Die 21 Kilometer lange Küste entlang des Mittelmeers macht Estepona das ganze Jahr über zu einem beliebten Ferienort. Aber die Stadt hat noch mehr zu bieten, als nur ihre Strände. Die Umgebung bietet den Reisenden viele zauberhafte Ziele und bei mehreren großen Festen können Sie in den Sommermonaten mit den Einwohnern feiern.

Klima

Estepona hat in der Regel ein ausgeprägtes Mittelmeerklima mit warmen bis heißen Sommern und milden Wintern, in denen es sehr unterschiedliche Regenmengen geben kann. Die beste Reisezeit für Urlauber, die sich für Ferien in Estepona entscheiden, ist das Frühjahr von April bis Mitte Juni. Zudem bietet sich auch der Herbst von September bis in den November hinein als Reisezeit an. Wer im Sommer kommt, sollte vor allem einen reinen Badeurlaub vorsehen, denn es kann sehr warm werden. Abseits der Sommermonate kann man vor allem Ausflüge in das interessante und sehr schöne Umland unternehmen.

Wissenswertes

Das Fremdenverkehrsbüro „oficina de turismo de estepona“ liegt zentral in der Altstadt an der Avenida de San Lorenzo 1, nicht weit vom Strand entfernt. Für Reisende, die auf der Suche nach Informationen sind, beispielsweise über aktuelle Veranstaltungen in Estepona, ist dies die richtige Anlaufstelle. Dies gilt besonders, wenn man etwas mehr über die verschiedenen Feste erfahren möchte, die in Estepona gefeiert werden. Geöffnet ist das Büro Montags bis Freitags von 9:00 bis 20:00 Uhr.

Badeurlaub und Strände in Estepona

Die Gegend um Estepona ist sehr beliebt bei Sommerurlaubern, die in der Sonne liegen und baden möchten. Auf den 21 Kilometern Küstenlinie, die zum Ort gehören, finden Urlauber mehrere bekannte Strände, die eine gute Qualität aufweisen. Arroya Vaquero zum Beispiel ist ein ruhiger Strand mit mittlerem Wellengang, der bestens für Familien mit Kindern geeignet ist. Der Strand Bahía Dorada mit seinen traumhaften Farbnuancen ist ideal für Taucher. FKK-Freunde sind an der Costa Natura, einem der bekanntesten Nudistenstrände Europas, bestens aufgehoben. Mit einem Umweltengel ausgezeichnet ist der Playa del Cristo, der aufgrund seiner geschützten Lage in einer Bucht fast das ganze Jahr über ein Ziel für Badegäste sein kann.

Aktivitäten rund um Estepona

Die Umgebung von Estepona bietet einige schöne Ausflugsziele. Die Dörfer weiter im Inland liegen in den gebirgigen Ausläufern der Sierra Bermeja, die direkt hinter der Küste beginnen. Ein Ausflug nach Casares oder nach Gaucín führt in kleine Gebirgsstädtchen mit ihren charakteristischen weißen Häusern, von denen aus man Ausblicke ins malerische Gebirge hat. Auch das Künstlerdorf Genalguacil mit seinen überall verstreuten Skulpturen ist lohnenswert für einen kleinen Abstecher. Bergwanderfans finden im Fremdenverkehrsbüro ein Angebot der Stadt Estepona für geführte Bergwanderungen.

Der Abenteuerpark Selwo Aventura, ungefähr zehn Minuten mit dem Auto von Estepona entfernt, ist ein Safaripark, in dem man die Bewohner der afrikanischen Savanne wie Löwen, Tiger und Elefanten in Freiheit beobachten kann. Bei der großen Anzahl weiterer Tiere, die den Park bevölkern, lohnt sich fast ein Tagesausflug, um so viele wie möglich zu sehen.

Feste feiern in Estepona

Der Veranstaltungskalender in Estepona weist einige Feste auf, die im Laufe des Jahres viele Besucher anziehen und zu denen Urlauber immer willkommen sind.

Da Fest San Isidrio Labrador wird am 15. Mai gefeiert und ist ein Zusammentreffen der Bauern aus der Region mit den Städtern, welche die landwirtschaftlichen Produkte in einem Umzug bewundern können. Am Abend werden am Strand große Feuer entzündet.

Quema de los Bigotes de San Juan ist eine traditionelle Nachtfeier zwischen dem 23. und dem 24. Juni, in dem das Feuer eine große Rolle spielt, werden doch die ganze Nacht über Figuren oder ganze Stände verbrannt.

Anfang Juli eines jeden Jahres finden die Fiestamayores Ferias als großes Volksfest statt. Sie dauern eine ganze Woche und es gibt nicht nur Musik und Tanz an den Abenden, sondern auch Pferdekutschenumzüge, Folkloreabende und Musikaufführungen.