Unvergessliche Momente im Urlaub mit dem eigenen Hund erleben. Hierfür kommt ein Reiseziel wie Andalusien wie gerufen. Insbesondere die kilometerlangen Strände der Costa de la Luz am Atlantik laden zum tierisch schönen Aufenthalt ein. Weiträumige Uferzonen versprechen beste Bedingungen, damit sich die Hunde nach Belieben frei bewegen können. Dennoch müssen Mensch und Tier auf ihrer Reise nach Andalusien einige Einschränkungen in Kauf nehmen. (Foto: © Almazán Fotografía #238638304 – stock.adobe.com)
Seit Juni 2015 gilt in der spanischen Urlaubsregion ein Verbot der Junta de Andalucia, der zufolge Hunde vom 1. Juni bis zum 30. September keine andalusischen Strände betreten dürfen. Als Ausnahme gelten allerdings Strände, an denen Schwimmen nicht gestattet ist. An den meisten Küstenabschnitten ist es allerdings möglich, dass Hunde die Strände in der Mittel- und Nebensaison besuchen dürfen.
Um für stichprobenartige Kontrollen gewappnet zu sein, sollten Hundehalter jedoch stets alle wichtigen Dokumente wie den Tierpass mit sich führen. Zudem ist es wichtig, stets Kotbeutel und einen Maulkorb zur Hand zu haben.
Außerdem sind Tierbesitzer gut beraten, an nicht ausgewiesenen Strände verordnete Verbote zwingend zu beachten. Andernfalls müssen Reisende mit Hund mit Geldstrafen von bis zu 1.500 Euro rechnen. Hunde mit einem Gewicht ab 20 Kilogramm müssen generell einen Maulkorb tragen. Um die Urlaubstage vor Ort in vollen Zügen zu genießen, ist die Wahl einer geeigneten Ferienunterkunft ebenfalls ausschlaggebend.
Inzwischen gibt es jedoch sehr viele gemütliche Ferienhäuser in Andalusien, in denen Sie den Hund mitbringen dürfen.
Der zum wesentlich größeren Playa de Poniente gehörige Strand El Cable ist einer der Strände Granadas, die Hunde auch zur Sommerzeit betreten dürfen. In der Nähe des Hafens von Motril gelegen, befindet sich das Hundeparadies am Beginn des großen Badestrandes. Übrigens ist der Uferabschnitt auch als „PlayaCan“ bekannt, was in deutscher Sprache so viel wie „Hundestrand“ bedeutet.
Kartenansicht: Playa del Cable, O Playa Grande ->
Dieser in Cadiz gelegene Strand wurde vor einigen Jahren zu einem besonders hundefreundlichen Strand gewählt. Insbesondere das zwischen der Stadt Cadiz sowie der Punta del Boquerón gelegene Areal lässt Herzen von Hundehaltern höher schlagen. Mensch und Tier erreichen das Badeparadies ausschließlich über einen Pfad, der an der Punta del Boquerón beginnt.
Strandregeln zufolge müssen die Vierbeiner an dem Ufer jedoch an der Leine geführt werden. Außerdem dürfen Besucher vor Ort nicht im Wasser baden.
Kartenansicht: Playa de Camposoto ->
Dieser Küstenabschnitt ist der einzige Strand aus ganz Almeria, der Hunden über das ganze Jahr hinweg offen steht. In der Nähe des Zentrums von Adra gelegen, befindet sich der Playa de la Rana mitten in der Provinz Almeria. Schwimmen ist vor Ort nicht erlaubt.
Aufgrund der vergleichsweise ungünstigen Lage schauen Touristen an dem Strand eher selten vorbei. Deshalb ist das Tobeparadies ideal für Hundebesitzer und ihre Vierbeiner geeignet. Der 350 Meter lange Bereich ist durch einen Zaun abgegrenzt und ungefähr 450 Meter vom Strand La Caracola entfernt.
Kartenansicht: Playa de la Rana, Adra (Almería) ->
Dieser rund 4.000 Quadratmeter große Strand ist in einen 150 Quadratmeter großen Töpfchen-Bereich und einen 250 Quadratmeter großen Spaß-Bereich untergliedert.
In diesem Areal befinden sich Tunnel, Schaukeln und andere Spielgeräte, die speziell für Hunde geeignet sind. Mülleimer sowie Trinkwasserbrunnen befinden sich ebenfalls vor Ort. Für Schwimmer ist der Strandabschnitt nicht geeignet.
Kartenansicht: Playa de Torre del Mar ->
Trotz der Vorschriften der Junta de Andalucía sind Hunde im südlichen Areal der Küste in Fuengirola auch weiterhin erlaubt.
Allerdings sind die Vierbeiner am zu Mijas gehörigen Strandbereich nicht gern gesehen. Das Ufer ist problemlos mit dem Auto erreichbar. Schließlich ist die Küste nur einige Minuten von Fuengirola nahe der A7 entfernt.
Kartenansicht: Playa del Castillo ->
Der Playa de la Arana erstreckt sich auf einer Länge von 500 Metern im östlichen Teil der Stadt. Das ungefähr 25 Meter breite Ufer ist zwischen der Ortschaft Rincón de la Victoria und dem Fluss Totalán zu Hause. Hunde sind vor Ort willkommen, über das ganze Jahr hinweg. Für Wohlbefinden sorgen vor Ort eine Strandwacht, ein Reinigungsservice, Restaurants sowie Parkplätze.
Eine Alternative zur Anfahrt mit dem Auto ist ein Bus des Unternehmens ALSA. Regelmäßig verkehren Busse der Buslinie nach Velez Malaga bis zum Stadtzentrum von Malaga.