Mit einem Aufenthalt in Andalusien erfüllen sich viele Weltenbummler einen Reisetraum. Häufig fällt die Wahl auf Andalusien Hotels, die mit hohem Komfort und ihrer malerischen Lage am Meer beeindrucken. Wer es hingegen etwas abenteuerlicher und urtümlicher mag, ist auf Andalusiens Campingplätzen genau richtig. Ob mit einem Zelt, dem Wohnwagen oder einem Wohnmobil – Andalusien lockt mit vielen Möglichkeiten für den perfekten Campingurlaub.

Campingplätze in unterschiedlichen Größen

Ob im Landesinneren oder in direkter Lage am Meer. In der spanischen Region reihen sich verschiedene Campingplätze aneinander. Für jeden Anspruch ist deshalb das passende Refugium dabei. Ein Beispiel ist der Camping Camping Fuente del Gallo, der in Conil de la Frontera an der Costa de la Luz zu Hause ist. Dieser Zeltplatz beeindruckt einerseits mit seiner direkten Lage am Meer.

Zudem befinden sich auf der Campinganlage zwei eigene Schwimmbecken. Die rund 2,5 Hektar große Fläche dieses Campingplatzes bietet genügend Platz für knapp 200 30 bis 60 Quadratmeter große Stellplätze sowie 49 Holzbungalows für maximal sechs Personen. Preise für diese Stellplätze belaufen sich auf 33 bis 42 Euro pro Nacht.

Campingparadiese im Porträt

Im Gegensatz dazu ist der Campingplatz Camping Cabopino an der Costa del Sol zu Hause. Dieses nahe Marbella gelegene Campingareal ist ebenfalls nur wenige Meter vom gleichnamigen Strand entfernt. Die rund elf Hektar große Fläche dieses Campingparadieses lockt mit einer großen Auswahl an nahezu 30 Stellplätzen samt Wasser und Strom. Zudem stehen in dieser Campingoase 60 Holzbungalows zur Verfügung.

Camping an der Costa del Sol
Camping an der Costa del Sol

Abhängig von der Saison, müssen Urlauber mit einem Preis von 24 bis 36 Euro für die Zeltplätze oder Wohnwagen-Stellplätze je Nacht rechnen. Bungalows für vier Personen werden zur Hauptsaison mit 900 Euro pro Woche berechnet. Nähere Infos zu diesem Campingareal gibt's beispielsweise unter campingcabopino.com.

Traumurlaub zum günstigen Preis

Beispiele wie diese beweisen, dass ein Campingurlaub in Andalusien durchaus bezahlbar ist. Sogar für Stellplätze auf Campingarealen in beliebten Urlaubsregionen müssen Reisende nicht allzu tief in die Tasche greifen. In der Nebensaison verweilen Urlauber auf Andalusiens Campingplätzen zum Schnäppchenpreis. Zudem wissen die meisten Weltenbummler zu schätzen, dass die meisten Campingparadiese weit mehr als einen einfachen Stellplatz bieten.

Von Tennisplätzen und Pools über Spielplätze und Einkaufsmärkte bis hin zu Bars oder Restaurants – der Vielfalt an Angeboten sind auf den Campingoasen nur wenige Grenzen gesetzt. Zugleich begeistern Betreiber zahlreiche Zeltplätze mit einem umfassenden Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt.

Viele Campingoasen in den beliebtesten Urlaubsregionen

Wer eine Rundreise durch Andalusien plant, kann unterwegs problemlos auf zahlreichen malerisch am Meer gelegenen Campingarealen übernachten. Die Costa de la Luz und Costa del Sol locken zwar mit einer besonders großen Auswahl an Campinggelegenheiten. Doch im östlichen Teil Andalusiens kommen Reisende an der Costa de Almeria ebenfalls auf ihre Kosten. Viele Urlauber lassen es sich in dieser Region nicht entgehen, einen Zwischenstopp im Naturpark Cabo de Gata einzulegen. Die Traumstrände dieser mitreißenden Naturlandschaft sind wie für einen Campingurlaub geschaffen.

Costa de Almeria
Die Costa de Almeria

Campingurlaub in der Haupt- und Nebensaison

Camping in Andalusien – auf dieses Reiseerlebnis müssen Sie zu keiner Jahreszeit verzichten. Spaniens Traum-Reiseziel ist mit Campingplätzen gespickt, die ihre Gäste über das ganze Jahr hinweg willkommen heißen. Wer Andalusiens Sonnenseite erleben möchte, kann die Region im Campingurlaub deshalb nicht nur zur Hauptsaison bereisen.

Im Frühjahr und Herbst kommen Camper ebenfalls auf ihre Kosten. Zahlreiche Betreiber von Campingplätzen aus der Region haben es sich zur Aufgabe gemacht, Jung und Alt mit einem besonders kinderfreundlichen Programm zu begeistern. Deshalb finden viele angebotene Freizeitaktivitäten auch bei schlechtem Wetter statt. Hundehalter müssen ebenfalls nicht auf die Gesellschaft ihrer tierischen Lieblinge verzichten. Auf den meisten Campingplätzen werden Hunde mittlerweile ebenfalls willkommen geheißen.

Ein hohes Niederschlagsrisiko im Winter und Frühjahr

Während ein Campingurlaub mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen von Frühjahr bis Herbst problemlos möglich ist, gilt es im Zelturlaub einiges zu beachten. Von November bis in die ersten beiden Mai-Wochen hinein sind Niederschläge in Andalusien keine Seltenheit. Während die Temperaturen im Frühjahr und Herbst schon häufig die 25-Grad-Marke übersteigen, sind die Nächte in dieser Zeit mit etwa zehn Grad häufig relativ kalt. Dementsprechend wichtig ist es insbesondere im Zelturlaub, sich der Jahreszeit entsprechend auszustatten.

Wer die besondere Entspannung und Ruhe sucht, sollte Andalusien dennoch ab Ende Oktober erobern. Zu dieser Zeit neigt sich die Hauptsaison endgültig dem Ende.

Tipps für die passende Ausrüstung

Neben einem Zelt sollten eine Isomatte und Schlafsäcke zu der Grundausstattung eines Campers gehören. Auch wenn die Temperaturen in Nächten ab Mitte Mai deutlich ansteigen, sollten diese Gegenstände mitgeführt werden. Deshalb hilft es, sich online mit der richtigen Campingausrüstung auszustatten oder beim Fachgeschäft vor Ort einzukaufen und dementsprechend vorzusorgen. Ist es nachts besonders warm, spricht nichts dagegen, einfach auf den Schlafsack zu verzichten. Zudem ist es ratsam, nicht auf Outdoorjacken oder Funktionswesten aus elastischen atmungsaktiven Materialien oder funktionale Rucksäcke aus hochwertigem Stoff zu verzichten.

Zahlreiche Hersteller sind auf einen Vertrieb solcher Utensilien spezialisiert. Deshalb fällt die Suche nach diesem Zubehör auch nicht schwer. Damit Aufenthalte in den Zelten zur Sommerzeit nicht zur schweißtreibenden Angelegenheit werden, ist es wichtig, dass die Zelte nicht zu viel Wärme speichern.

Tipps zum Wildcampen in Spanien

Wildcampen in Spanien verboten
Wildcampen ist in Spanien verboten

Für naturverbundene und abenteuerfreudige Camper gibt es vermutlich kaum etwas Schöneres, als sein Zelt wortwörtlich inmitten rauer Wildnis aufzuschlagen. Ganz gewiss träumen so manche Weltenbummler davon, sich den Meerurlaub in Andalusien mit romantischen Nächten im Zelt direkt am Strand zu versüßen. Doch für Wildcamper wird diese Wunschvorstellung ein Traum bleiben.

Denn Wildcampen ist in Spanien verboten. Diese Entscheidung wird unter anderem damit begründet, dass sogenanntes Wildcampen Eigentums- und Persönlichkeitsrechte verletzen kann. Schließlich gehören die meisten Stellplätze Personen, die noch nicht einmal über das Camping informiert und dementsprechend noch weniger damit einverstanden sind. Deshalb wird Wildcampen in Andalusien mit Bußgeldern geahndet. Wer sich den Wunsch von diesem Campingerlebnis dennoch erfüllen möchte, kann im Zweifelsfall auch einfach die Grundstücksbesitzer um Erlaubnis bitten. Dieses Vorhaben ist zwar an Stränden schwierig. Doch auf weiten Feldern stimmen Bauern dieser Bitte zumeist zu. Dennoch ist es zumeist die bessere Entscheidung, sein Lager auf einem der kostenpflichtigen Campingplätze zu wählen. Somit sind Sie auf Reisen durch Andalusien auf der sicheren Seite.