Für lange Zeit haftete dem Caminito del Rey der Ruf an, der gefährlichste Wanderweg in ganz Europa zu sein. Seit seiner Restaurierung ist der „kleine Königsweg“ zu einer der beliebtesten Attraktionen Andalusiens avanciert.(Foto: © Mr. Bolota #506450473 – stock.adobe.com)

Wanderungen an Schluchten entlang

Auf einer Höhe von 100 Metern bahnt sich der Caminito del Rey seinen Weg durch die steilen Wände des Desfiladero de los Gaitanes. Hier windet sich der einst gefährlichste Klettersteig der Welt durch den „Hohlweg der Bartgeier“. Die Wände dieser Schlucht ragen bis zu 400 Meter in die Höhe. In den schmalsten Bereichen ist die Schlucht gerade einmal zehn Meter breit. Beim Blick von der Schlucht bis tief in den Boden eröffnet sich der Anblick der Fluten des Guadalhorce.

Mittlerweile komplett restauriert

Der in der Provinz Málaga gelegene acht Kilometer lange Holz- und Betonsteg stand bislang insbesondere bei Kletterern hoch im Kurs. Doch ab Ostern 2015 wendete sich das Blatt.

Seitdem der Wanderweg einmal komplett restauriert wurde, ist der Klettersteig nun mittlerweile vollständig abgesichert. Seitdem steht die Wanderroute für alle Besucher offen.

Restaurierter Caminito del Rey
Der in der Provinz Málaga gelegene acht Kilometer lange Holz- und Betonsteg stand bislang insbesondere bei Kletterern hoch im Kurs (Foto: © Milosz Maslanka #365639089 – stock.adobe.com)

Historische Einblicke

Anfangs war überhaupt nicht absehbar, welche Bedeutung dem Caminito del Rey später zuteil werden würde. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ließ die Wasserkraft-Gesellschaft Sociedad Hidroeléctrica del Chorro einen Steg errichten, der durch die Schlucht von El Chorro verlief. Dieser Weg bot den Wasserkraftwerken die Möglichkeit, mit allen wichtigen Materialien versorgt zu werden. Anschließend eröffnete König Alfonso XII. den Caminito del Rey feierlich und verlieh dem Weg seinen heutigen Namen. Im Laufe der Zeit verfielen immer mehr Bereiche des Wanderwegs. Betonplatten wurden marode. Stahlträger waren von Rost befallen. Auch wenn erfahrene Wanderer schwindelfrei und trittsicher waren, genügten diese Kenntnisse oft nicht, um den Wanderausflug zu überleben. Diesen Nervenkick ließen sich dennoch viele Kletterenthusiasten und begeisterte Abenteurer nicht entgehen.

Geführte Touren

Heute ist die Situation völlig anders. Hoher Andrang herrscht für geführte Touren durch den Caminito del Rey, die etwa sechs Stunden andauern und ab Málaga starten. Weil Tickets für die Erkundungstour zumeist einige Wochen im Vorfeld ausgebucht sind, ist eine solche Tagestour zumeist die einzige Option für kurzfristige Besuche.

Bei den Führungen werden Besucher von professionellen Reiseleitern begleitet.
Die geführten Touren schließen den Eintrittspreis und Transport ein.

Details zur Streckenplanung

Zu enge Bereiche des Klettersteigs sorgen dafür, dass Besucher den Caminito del Rey nur vom Nordeingang nahe El Kiosko in Richtung zum Südeingang in El Chorro begehen können. Über 7,7 Kilometer hinweg führt die Route über Wander- und Forstwege sowie Klettersteige. Vom Start- bis zum Zielpunkt sollten Wanderer eine Ausflugsdauer von drei bis vier Stunden einplanen. Wer die Schlucht nicht auf einem anderen Weg umgehen möchte, sollte den Rückweg eigenständig organisieren. Alternativ stehen Shuttle-Services zur Verfügung. Bei Ausflügen zur kalten Jahreszeit sollten Wanderer bedenken, dass spätestens gegen 18 Uhr Dunkelheit hereinbricht.

Restaurierter Caminito del Rey
Über 7,7 Kilometer hinweg führt die Route über Wander- und Forstwege sowie Klettersteige (Foto: © Kotangens #444409673 – stock.adobe.com)

Gut vorbereitet in die Wanderung starten

Ausflügler sollten bereits 30 Minuten vor der auf dem Ticket vermerkten Uhrzeit am Nordeingang des Wanderpfads erscheinen. Diesen Bereich benötigen die Organisatoren, um die Wandergruppen zusammenzustellen und die Helme entgegenzunehmen. Der Nordeingang ist nicht direkt am Restaurant El Kiosko gelegen. Stattdessen ist der Eingang noch einmal rund 35 Minuten von dem Lokal entfernt. Rund 300 Meter südlich verläuft ein weiterer Wanderweg durch einen Tunnel, der ebenfalls bis zum Nordeingang verläuft.

Eine Mitnahme von großen Taschen und Wanderstöcken ist auf dem Caminito del Rey nicht gestattet.
Stattdessen ist ein kleiner Rucksack mit Wanderverpflegung erlaubt. Auf der Wanderstrecke gibt es mehrere Picknickplätze, die ideal für kleine Verschnaufpausen geeignet sind.

Die schönsten Attraktionen des Caminito del Rey

Ein Highlight des Wanderwegs ist die Gaitanes Schlucht, die sich zwischen Alora, Antequera und Ardales erstreckt. Die Schlucht befindet sich mitten im Naturschutzgebiet Desfiladero de los Gaitanes, das neben dem El Torcal einer der größten Besuchermagneten im Hinterland Málagas ist. Ein besonderer Blickfang der Schlucht ist ein hundertjähriger Wacholderbaum, der zwischen den Felsen gedeiht. Ebenso faszinierend ist der Fossilienstrand, in dem bis heute verschiedene fossile Fußabdrücke aus dem Jura verewigt sind.

Facettenreiche Flora und Fauna

Neben mehreren Steilwänden und der Schlucht ziehen um den Fluss Guadalhorce, Nachbartäler und Stauseen verlaufende Wanderwege viele Ausflügler magisch an. Der Wanderweg ist deshalb von pittoresken Naturlandschaften gesäumt, in denen Hunderte an Steineichen, Eukalyptusbäumen, Pinien und Zwergpalmen gedeihen.

Zur Sommerzeit gedeihen rund um den Caminito del Rey riesige Büsche an Schilf, Binsen oder Tamarisken.
Mit etwas Glück erblicken Wanderer tierische Bewohner wie Amphibien, Reptilien, Hasen, Füchse oder gar den Iberischen Steinbock.

Facettenreiche Flora und Fauna auf dem  Caminito del Rey
Facettenreiche Flora und Fauna auf dem Caminito del Rey(Foto: © Cabrera #418337136 – stock.adobe.com)

Ausflüge fernab des Caminito del Rey

Begeisterte Wanderer sollten Ausflüge zu den Etappen 20 und 21 auf dem Wanderweg GR-249 einplanen. Auf diesem Wanderweg erblicken Besucher einige der schönsten Regionen Màlagas. Kletterenthusiasten kommen an der nahegelegenen Via Ferrata El Chorro auf ihre Kosten. Dieser rund 650 Meter lange und gut ausgebaute Klettersteig ist ein toller Geheimtipp für alle Kletterer, die die Schönheit der Landschaft aus nächster Nähe bewundern möchten. Während erfahrene Kletterer den Klettersteig mit der nötigen Ausstattung selbst meistern können, sollten Kletter-Einsteiger eine geführte Tour buchen.

Wissenswertes zur Anfahrt

Anreisen ab Málaga sollten Autofahrer auf der A-357 nach Campillos einplanen. Wer den Wanderpfad ab Ardales erreichen möchte, sollte rechts auf die MA-5403 abbiegen und sich stets an der Straße am Stausee Embalse del Conde de Guadalhorce orientieren. Sind Ausflügler am Restaurant El Kiosko angelangt, sollten sich Autofahrer einen Parkplatz suchen.

Eine Anreise mit dem Zug ist ab dem Bahnhof in Málaga bis zum Bahnhof El Chorro-Àlora möglich.
Von diesem Bahnhof verkehren regelmäßig Shuttlebusse bis zum Restaurant El Kiosko. Nach rund 2,5 Kilometern ist der Nordeingang des Caminito del Rey erreicht.

Nicht für jedermann geeignet

Weil Wanderer auf dem Caminito del Rey verschiedene Hängebrücken und Stege überwinden, kommt unterwegs schnell ein Schwindelgefühl auf. Deshalb ist der Wanderweg auch nach der Restaurierung nur bedingt für von Höhenangst betroffene Ausflügler geeignet.